Anfahrt:
Adresse
Maisäß
Gerstenböden 3
6830 Laterns
Im Sommer ist die Anfahrt mit dem Auto bis zur Hütte möglich. Im Winter ist die Zufahrt nicht gesichert. Bei Schneefall sind die letzten Meter zu Fuß begehbar (ca. 5 Minuten Gehweg).
Der Flurname Gerstenböden [gärštaböda] wird auf den vermutlich historischen Anbau von Gerste in diesem Gebiet zurückgeführt. Gerste ist eine Getreideart, die auch in höheren Bergregionen angebaut werden kann. Guntram Plangg verweist im Buch "Önschas Hematbuach. Das Laternsertal" auf Quellen, die bis zum Jahr 1362 zurückreichen. (Vgl. Plangg 2013, S. 364f)
Kontakt:
Familie Werner Keckeis
Unterkirchdorfstraße 25
6830 Laterns
05526 / 362
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Hier erfahren Sie mehr über Laterns und einige nahegelegene Freizeitangebote:
Gemeinde Laterns: www.laterns.at
Dorfladen Laterns: www.dorfladen-vorarlberg.at/laternser-dorfladen/
Seilbahnen Laterns Gapfohl (Skilift & Sommerrodelbahn): www.laterns.net
Schnee Sport Schule - Laterns: www.sss-laterns.at
Schischule Furx Gapfohl: www.schischule-furx-gapfohl.at
Mountain Base Laterns (Skiverleih): www.the-mountain-base.com/laterns
Waldseilgarten Damüls: www.das-seil.at
Falbastuba (Berggasthaus): www.falbastuba.at
Impressum:
Fabienne Keckeis
keckeis@maisaess-laterns.at
Quelle:
Plangg, Guntram (2013): "Orts-, Alp- und Flurnamen" in: Wanner, Gerhard (Hg.) 2013 "Önschas Hematbuach. Das Laternsertal", Rheticus-Gesellschaft, S. 363f
Datenschutz:
Es werden keine personenbezogenen Daten von uns gespeichert.